Seit ihrer Gründung im Jahr 1953 haben 3 Generationen der Familie, die Thebault-Gruppe von einem kleinen provinziellen Holzgeschäft zu einem führenden französischen Sperrholzhersteller mit einem starken internationalen Ruf aufgebaut
Highlights
2023 >
Ankündigung einer neuen Produktionsstätte für Pektin-Tannen-LVL in der Auvergne (Frankreich)
2022 >
Antoine THEBAULT, Vertreter der 3. Familiengeneration, übernimmt die Leitung der Gruppe.
2018 >
Gründung der Tochtergesellschaft „Bois Déroulés de Champagne“, Peupliers Schälbetrieb in Marigny-le-Châtel (10) in Mehrheitspartnerschaft mit der Firma DROUIN.
2016 >
Installation einer neuen Grundieranlage in Magné in einer neuen Halle von 2000 m².
2014 >
Nach sechzigjährigem Bestehen überschreitet die Gruppe erstmals die symbolische Kapazitätsstufe von 100 000 m³.
2013 >
Einführung des Produktes TEBOPLUS. Das umfangreiche Angebot der THEBAULT Gruppe wird durch Pappelsperrholz erweitert.
2008 >
Inbetriebnahme von einem neuen Produktionsstandort im südwestlichen Seekieferwald mit einer Grundfläche von 15 000 m²: THEBAULT PLY – LAND SAS Solférino – Frankreich.
2005 >
Die Gruppe übernimmt den Seekieferforstbetrieb LOGIFOR mit der Aufgabe, einen bedeutenden Teil der Beschaffung von Seekieferrundholz für die Gruppe zu sichern.
1999 >
Die Gruppe lässt sich im Gabun nieder auf einer Grundfläche von 9500 m² und eröffnet einen neuen Produktionsstandort : THEBAULT TRANSBOIS SA Owendo.
1985 >
Jean THEBAULT macht drastische Investitionen in seine Produktionsanlagen und spezialisiert den Standort Sauzé – Vaussais in der Herstellung von Seekiefersperrholz. Das Herstellerwerk Magné mit einer Grundfläche von 13000 m² behält die Produktion von Okoumésperrholz.
1965 >
Errichtung eines neuen Sperrholzwerkes mit einer Grundfläche von 13000 m² in Sauzé- Vaussais / Frankreich und Firmengründung der SIB THEBAULT SAS
1960 >
Inbetriebnahme der ersten Schälanlage in Magné zur Furnierherstellung von Pappel und Okoumé Sperrholz
1953 >
Gesellschaftsgründung durch JEAN THEBAULT mit der gleichen Firmenbezeichnung in Magné – Frankreich. Pappelrundholz ist in der Region reichlich vorhanden. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dessen Weiterverarbeitung und Handel als Schnittholz.
Eine industrielle Gruppe